Homeoffice – Remote Working
Das Homeoffice ermöglicht flexibles und konzentriertes Arbeiten. Ab 2025 erhöhen wir den Anteil des freiwilligen Homeoffice-Arbeitens von 40 % auf bis zu 60 %. Davon ausgenommen sind nur wenige Funktionen (Post und Scanning). Trotz gegenläufigem Trend in der Wirtschaft sind wir überzeugt, dass Mitarbeitende motiviert und nicht gezwungen werden sollten, ins Büro zu kommen. Deshalb gestalten wir bewusst eine attraktive Arbeitsumgebung, die den Austausch und den Zusammenhalt fördert.
Homeoffice-Konzept
Ab Frühling 2025 gelten zwei Pflichttage pro Woche im Büro – unabhängig vom Pensum. Ein Pflichttag ist als Teamtag festgelegt, an dem sich das gesamte Team vor Ort trifft. Zusätzlich ist täglich mindestens eine Person aus jedem Team im Büro, damit du immer eine Ansprechperson findest.
Einmal im Monat kommt die gesamte Belegschaft für besondere Anlässe zusammen, z. B. Personalinformationen, Geschäftsausflüge oder ein gemeinsames Weihnachtsessen.
Für konzentriertes Arbeiten sowie Telefon- und Videokonferenzen stehen dir digital buchbare Rückzugsmöglichkeiten im Büro zur Verfügung.
Moderne IT- und Kommunikationsmittel
Wir statten dich mit einem leistungsstarken Notebook, Microsoft 365 und Teams aus – für flexibles Arbeiten und einfache Video- und Telefonkonferenzen, unabhängig vom Standort. Zusätzlich erhältst du eine persönliche Tastatur, Maus und ein Headset.
Wir wissen, dass sich IT-Anforderungen schnell ändern. Deshalb freuen wir uns über Verbesserungsvorschläge, um unsere Arbeitsmittel kontinuierlich zu verbessern.
Homeoffice-Kosten
Wir unterstützen dich finanziell beim freiwilligen Arbeiten im Homeoffice. Dazu zählen:
- Ein Zuschuss von CHF 200 für einen Bildschirm, damit du nicht mit dem Notebook-Bildschirm arbeiten musst
«Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, schätze ich als Teamleiter sehr. Diese Alternative ermöglicht mir, Familie und Beruf besser zu vereinbaren und den richtigen Ausgleich zu finden. Zudem fördert die flexible Arbeitseinteilung und das selbstbestimmte Arbeiten mein Wohlbefinden, steigert die Produktivität und erhöht die Zufriedenheit im Job.»
Marco Ponzo, Teamleiter Buchhaltung
Auto-Tifoso und Reise-Liebhaber
«Ich schätze PROMEA als Arbeitgeberin, weil mir die flexiblen Arbeitszeiten und das Homeoffice ermöglichen, Studium und Beruf optimal zu vereinen und so meine berufliche Entwicklung gezielt voranzutreiben.»
Chanita Duangtaku, Sachbearbeiterin
Neue-Länder-Erkunderin und kreativ-Malerin