Dein Büro

In der Post-Covid Ära sind wir der Überzeugung, dass Mitarbeitende in der heutigen Arbeitswelt motiviert und nicht gezwungen werden sollten, ins Büro zu kommen. Persönliche Begegnungen, informeller Austausch und Teamkultur entfalten sich am besten im direkten Kontakt. Deshalb haben wir ein modernes, inspirierendes Arbeitsumfeld geschaffen, das auf Activity-Based Working basiert und zahlreiche Optionen für unterschiedliche Arbeitsweisen bietet. 

Ob Brainstorming im Kreativraum, inspirierendes Arbeiten im Business Garten oder Know-how-Austausch im Schulungsraum – bei uns findest du den perfekten Platz für jede Aufgabe. Wenn du dich einmal zurückziehen möchtest, stehen dir ein Ruheraum sowie schalldichte Akustikboxen für ungestörte Telefon- und Videokonferenzen zur Verfügung. Mit nur zwei Pflichttagen pro Woche vor Ort bist du flexibel – und wir sind sicher: Du wirst gerne ins Büro kommen. Komm und überzeuge dich selber vom Baslerpark (www.baslerpark.ch)!

 
Video Vorschaubild

Arbeiten neu gedacht: Dein Arbeitsplatz

Angebote im Baslerpark

Das Gebäude bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Arbeitsalltag bereichern:

  • Komfort und Wohlbefinden: KITA, Stillraum, Fitnessbereich, Dachterrasse, Garten, Duschen und Garderoben
  • Barrierefreiheit und praktische Services: Behindertengerechte WCs und ein Briefkasten für private Post
  • Kulinarik und Entspannung: Starbucks-Corner im Empfangsbereich (Self-Service)
  • Concierge-Desk: Unterstützung bei alltäglichen Bedürfnissen wie Jogging-Kits, Regenschirme, Briefabgabe, Wäscheservice und vielem mehr
  • Gemeinschaft und Austausch: Regelmässige Feste im Haus sowie ein Pinboard für den gesamten Baslerpark

Anreise zum Baslerpark

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Der Baslerpark ist mit dem Bus nur rund 15 Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt
  • PROMEA unterstützt dich mit einem Zuschuss zu den ÖV-Kosten
  • Vom Bahnhof Altstetten sind es nur 10 Gehminuten zum Baslerpark
  • Alternativ fährt im Durchschnitt alle 3 Minuten ein Bus vom Bahnhof Altstetten Richtung Baslerpark


Mit dem Auto:

  • Drei Parkhäuser im Umkreis von 100 Metern
  • Im Letzipark, dem zweitgrössten Parkhaus der Stadt Zürich, stehen 1'500 Parkplätze zur Verfügung
  • PROMEA-Mitarbeitende profitieren von reduzierten Mietpreisen im Letzipark


Weitere Mobilitätsangebote:

  • Vier Tankstellen und sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge befinden sich innerhalb von 500 Metern
 

Lageplan Baselpark

Der Baslerpark befindet sich an der Baslerstrasse 60, Ecke Baslerstrasse/Flurstrasse, im Zürcher Stadtteil Altstetten. Die Lage bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie vielfältige Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten

Lageplan Baslerpark

Arbeitsplätze

  • Ergonomie: Hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze mit extra grossen Tischen und zwei grossen Monitoren
  • Arbeitsumgebung: Ein durchdachtes Raumkonzept mit (echten) Pflanzen, zugfreier Lüftung, Fenstern zum Öffnen und Kühldeckensegeln sorgen das ganze Jahr über für angenehme Arbeitsbedingungen
  • Rückzugsmöglichkeiten: Akustikboxen und andere Rückzugsmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung, wenn du konzentriert arbeiten möchtest. In einem Ruheraum kannst du dich auch kurz entspannen
Baslerpark Akustikboxen

Deine neue Arbeitsumgebung – Alles, was du brauchst, in nächster Nähe

Shopping und Einkaufen:

  • Der Letzipark, eines der 20 grössten Shopping-Center der Schweiz, liegt nur 2 Gehminuten (100 Meter) entfernt
  • 6 weitere Supermärkte im Umkreis von 500 Metern

Fitness & Sport:

  • 1 Fitnesscenter direkt im Haus und 8 weitere Studios im Umkreis von 500 Metern
  • Live-Konzerte internationaler Stars und spannende Sportevents im nahegelegenen Letzigrund-Stadion

Kulinarik:

  • Über 20 Restaurants und Food-Trucks mit täglich neuen Menus im Umkreis von 500 Metern bieten eine grosse Auswahl an Speisen

Familienfreundlichkeit:

  • Subventionierte Kids & Co. KITA (https://www.kidsco.ch/kita) mit bevorzugtem Zugang für PROMEA-Mitarbeitende – perfekt gelegen zwischen dem Bahnhof Altstetten und Baslerpark
Dr.-Ing. Martin Kleibrink, Architekt
 

«Mit dem Umzug in die neue Fläche im Baslerpark geht die PROMEA einen mutigen Schritt in die Zukunft der Büroarbeit. Statt monotoner Büroräume oder eintöniger offener Flächen wird sich mit dem neuen Büro ein vielseitiges Arbeitsumfeld bieten, dass Kommunikation und Austausch, die Arbeit im Team aber auch an stillen Rückzugsorten in einem ausgewogenen Verhältnis unterstützt. Mit der flexiblen Nutzung verbindet sich die Möglichkeit, in verschiedenen ansprechenden Arbeitsumgebungen entsprechend persönlicher Vorlieben zu arbeiten. Eine ausgedehnte Cafélounge-, ein intensiv begrünter „Business Garden“-, ein „Idea-Lab“ mit Ping Pong und Tischfussball oder auch ein „Powernap-Raum“ werden die Begegnungsqualität und das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden in erheblichem Masse fördern.»

Dr.-Ing. Martin Kleibrink
Architekt