Familienfreundlichkeit – Beruf und Familie im Einklang

Wir unterstützen dich dabei, Beruf und Familie in Einklang zu bringen, indem wir uns für familienfreundliche Arbeitsbedingungen einsetzen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen wie Jahresarbeitszeit, Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice, Ferienkauf und unserer Partnerschaft mit profawo (profawo.ch: Vereinbarkeit von Familie und Beruf) schaffen wir die Grundlage, damit du ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie finden kannst. 

Familienfreundlichkeit bei PROMEA: Pro Familia Family Score

Familienfreundlichkeit bei PROMEA: Pro Familia Family Score

Pro Familia Family Score: das Gütesiegel «Familienfreundliches Unternehmen» von Pro Familia Schweiz

Für unser Engagement wurden wir mit dem Gütesiegel «Familienfreundliches Unternehmen» von Pro Familia Schweiz (Home – Pro Familia Schweiz) ausgezeichnet, dem Dachverband der Schweizer Familienorganisationen. Die Auszeichnung basiert auf anonymen Mitarbeitendenbefragungen. Mit einem Family Score von 77 Punkten liegen wir deutlich über dem Schweizer Durchschnitt von 63 Punkten (max. 100). 

Einbindung während der Elternzeit Einbindung während der Elternzeit 

Auf Wunsch kannst du während deiner Elternzeit an den wöchentlichen Team-Tagen, den monatlichen PROMEA-Tagen wie Weihnachtsessen und Geschäftsausflüge oder an Kursen teilnehmen (vor Ort und digital). Das HR-Team und deine Führungsperson stehen dir während der Elternzeit als Ansprechpersonen zur Verfügung, damit du auf dem Laufenden bleibst und dein Wiedereinstieg erleichtert wird. 

Lohnfortzahlung während der ElternzeitLohnfortzahlung während der Elternzeit

Viele unserer Mitarbeitenden – auch in der Geschäftsleitung – sind Eltern und wissen daher, wie herausfordernd die erste Zeit mit einem Kind sein kann. Deshalb bieten wir Müttern pauschal 20 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn und Vätern 20 Tage bezahlte Elternzeit, was deutlich mehr als das gesetzliche Minimum ist. So kannst du dich in dieser besonderen Phase ganz auf deine Familie konzentrieren und deinem Wiedereinstieg entspannt entgegenblicken.

Wiedereinstieg nach der Elternzeit: Wie du durchstarten kannstWiedereinstieg: Wie du durchstarten kannst

Gemeinsam mit dir und deinem Team planen wir deinen Wiedereinstieg sorgfältig und individuell. Während deiner Elternzeit hast du mit einem Laptop jederzeit Zugang zu relevanten Informationen. Zusätzlich kannst du dich regelmässig mit dem HR-Team, deiner Führungsperson und der Fachorganisation profawo (https://www.profawo.ch/) austauschen und Neuigkeiten erfahren. Nach schlaflosen Nächten steht dir ein Ruheraum zur Verfügung und für Mütter haben wir ausserdem Zugang zu einem Stillzimmer im Haus. 

Kinderbetreuung: Kooperation mit profawoKinderbetreuung: Kooperation mit profawo

Über profawo erhältst du bevorzugten und vergünstigen Zugang zu über 50 Kids & Co. Kitas (kidsco.ch: kids & co – Kitas in Ihrer Region), darunter zehn allein in der Stadt Zürich. Eine Kita liegt günstig gelegen zwischen dem Bahnhof Zürich Altstetten und unserem Büro im Baslerpark an der Baslerstrasse 60. Eine weitere Kita (Kinderkrippe IN ZURICH-ALTSTETTEN - Little Green House) befindet sich bei uns im Haus (nicht vergünstigt). 

Vergünstigungen für FamilienVergünstigungen für Familien

Über unser Corporate Benefits Programm profitierst du von zahlreichen Vergünstigungen auf Kinder- und Babymode, Spielzeuge, Kinderwagen, Kindersitze und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir Rabatte auf Krankenkassen-Zusatzversicherungen, Ferien und zahlreiche Flottenrabatte, um dein Budget zu schonen.  

TeilzeitarbeitTeilzeitarbeit

Fast ein Drittel unserer Belegschaft arbeitet Teilzeit, und wir schreiben alle Stellen mit Teilzeitoption aus. Wir verstehen, dass ein hohes Arbeitspensum nicht in jeder Lebensphase möglich ist. Deshalb haben auch Führungskräfte die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten. Wenn das Pensum für beide passt, garantieren wir dir eine Rückkehr in deine bisherige Funktion und Funktionsstufe.  

Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleFamilienfreundliche Arbeitszeitmodelle

Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle erleichtern dir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
 

  • Kernzeiten von 9-11 Uhr und 14-16 Uhr, um in Absprache mit deinem Team die Schul- und Kita-Zeiten zu berücksichtigen.
  • Jahresarbeitszeitmodell mit Gleitzeit (41-Stunden-Woche), individuell abstimmbar. Das wöchentliche Zeitpensum kannst du mit deiner Führungsperson individuell absprechen.

Ferien: Deine verdiente ErholungFerien: Deine verdiente Erholung

Bei Mitarbeitenden mit Kindern legen wir besonderen Wert darauf, die Schulferien des jeweiligen Kantons zu berücksichtigen. Damit du dich von deinen verschiedenen Rollen erholen kannst, bieten wir dir mehr Ferientage als das gesetzliche Minimum:
 

  • 25 Ferientage pro Jahr,
  • 30 Ferientage ab 50 Jahren,
  • 27 Ferientage für Lernende.
     

Zusätzlich machen wir Betriebsferien zwischen dem 24. Dezember und 2. Januar, die durch Vorholzeit ausgeglichen werden. Für noch mehr Flexibilität kannst du unbezahlte Ferien nehmen oder eine zusätzliche Ferienwoche kaufen. 

Betreuungsurlaub: schwerkranke oder verunfallte KinderBetreuungsurlaub: schwerkranke oder verunfallte Kinder

Bei schwerkranken oder verunfallten Kindern hast du Anspruch auf Betreuungsentschädigung in Höhe von 100 % des vorherigen Bruttolohnes (abzüglich Sozialabgaben). Für andere Betreuungsfälle stehen dir bis zu 10 Tage pro Jahr zur Verfügung.

Homeoffice: Mehr Flexibilität für Familie und bei der WohnortswahlHomeoffice: Mehr Flexibilität für Familie und bei der Wohnortswahl

Ab Frühjahr 2025 erweitern wir das Homeoffice von zwei auf drei Tage pro Woche. Mit nur zwei Pflichttagen im Büro – unabhängig vom Pensum – gibt dir diese Regelung mehr zeitliche und örtliche Flexibilität und reduziert deine Pendelzeiten. Und falls du mit Kindern eine grössere Wohnung benötigst, sind bei unserer Pensionskasse immer wieder mal Wohnungen frei und ergänzen deine bestehenden Such-Kanäle. 

Beratung: Du bist nicht alleinBeratung: Du bist nicht allein

Du suchst ganzheitliche Unterstützung bei Fragen zur Kinder- und Angehörigenbetreuung? Wende dich an deine Führungsperson, das HR oder die externe, anonyme Fachstelle profawo.

Wir sind Mitglied von profawo, einer Non-Profit-Organisation, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagiert

Profawo – für deine Familie

Wir sind Mitglied von profawo, einer Non-Profit-Organisation, die sich seit 1996 für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Schweiz engagiert. PROMEA-Mitarbeitende erhalten kostenlosen Zugang zu Beratungsgesprächen im Bereich der familienergänzenden Kinder- und Angehörigenbetreuung. Du brauchst einen Kita-Platz, eine Notnanny oder Nanny? Der Verein vermittelt schnell und unkompliziert passende (kostenpflichtige) Kinderbetreuungslösungen und geprüfte Fachkräfte. 

 

profawo - Vereinbarkeit von Familie und Beruf (youtube.com)

Luca Ruggiero, Kundenbetreuer

«Als frischgebackener Papa ist es mir wichtig, eine harmonische Balance zwischen Familie, Beruf und sportlichen Aktivitäten zu finden. Bei PROMEA kannst du beispielsweise im Homeoffice arbeiten und so deine Arbeitszeiten besser an die Bedürfnisse der Familie anpassen. Das steigert nicht nur deine Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität.»

Luca Ruggiero, Kundenbetreuer
Padel-Tennis Akrobat und Fussball-Tifoso

Serena Rago, Kundenbetreuerin

«Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für frischgebackene Mütter eine grosse Herausforderung. Flexible Arbeitsoptionen und ein unterstützendes Umfeld sind entscheidend. Ich kann am Morgen früher starten, damit ich am Abend genügend Zeit für meinen kleinen Sohn habe.  Zeit für die Familie zu schaffen, während man berufliche Ziele verfolgt, erfordert Planung und Organisation. Eine gute Balance fördert das Wohlbefinden von Mutter und Kind.»

Serena Rago, Kundenbetreuerin
Back-Fee und Sport-Enthusiastin