Wir leben Vielfalt: Diversität und Inklusion bei PROMEA
Unsere Mitglieder und Versicherten sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft – sie unterscheiden sich hinsichtlich Branchen, Herkunft, Alter, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung, Zivilstand und Sprachen. Um einen qualitätsorientierten Service zu gewährleisten, spiegelt sich diese Vielfalt auch in unserer Belegschaft wider.
Wir sind überzeugt: Je mehr Perspektiven in Entscheidungen einfliessen, desto besser sind die Resultate. Daher setzt sich die Geschäftsleitung aktiv für Vielfalt und Inklusion ein. Mit der Charta Diversität und Inklusion und unserer Partnerschaft mit der Anlaufstelle für betriebliches Gesundheitsmanagement MOVIS schaffen wir Rahmenbedingungen, die es allen Mitarbeitenden erlauben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen – in Rekrutierungs- wie auch Beförderungsprozessen. Das belegen auch unsere Umfragewerte bei Great Place to Work® (100 % = Maximum):
- Mitarbeitende werden unabhängig von ihrem Alter fair behandelt: 83 %
- Mitarbeitende werden unabhängig von Nationalität oder ethnischer Herkunft fair behandelt: 96 %
- Mitarbeitende werden unabhängig von ihrem Geschlecht fair behandelt: 96 %
- Mitarbeitende werden unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung fair behandelt: 100 %
Inklusion: Chancengleichheit und Vielfalt stärken
Wir leben eine integrative Du-Kultur, bis hin zum CEO und den Vorständen. Offene Türen und regelmässige gemeinsame Veranstaltungen fördern den Austausch und bauen Barrieren ab. Wir sind überzeugt, dass eine integrative Kultur einen positiven Einfluss auf die Bindung und Produktivität der Mitarbeitenden hat und bessere Entscheidungen ermöglicht. Deshalb binden wir Mitarbeitenden aktiv ein, beispielsweise durch digitale Umfragen und Projekte. Zudem bieten externe Befragungen wi Great Place to Work®und Pro Familia eine weitere Möglichkeit, Feedback einzubringen und gehört zu werden.
Lohnfairness: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Mit über 50 % Frauenanteil und rund einem Drittel Teilzeitstellen setzen wir uns konsequent für geschlechtliche Gleichberechtigung ein. Diese ist im Personalreglement der PROMEA explizit verankert, ebenso die Lohngleichheit. Wir zahlen markt- und leistungsorientierte Löhne. Für uns zählt allein die Qualifikation: In die Verantwortung gehören die Besten – unabhängig von Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Herkunft.
Wir führen regelmässig Lohn-Benchmarkings durch externe Audits durch, um marktgerechte Löhne zu gewährleisten. Zusätzlich prüfen wir die Lohngleichheit zwischen Geschlechtern über die Logib-Plattform des Bundes und lassen diese durch Travail.Suisse prüfen. Für unser Engagement wurden wir dem Label Respect8-3 zertifiziert und auf der Weissen Liste aufgenommen (Weisse Liste | RESPECT8-3.CH).
Menschen mit Beeinträchtigungen
Gesundheit ist ein Geschenk, für das wir dankbar sind. Seit Jahrzehnten beschäftigt PROMEA Menschen mit Beeinträchtigungen und nimmt Rücksicht auf individuelle Einschränkungen. Auf diese Tradition sind wir stolz. Auch in Zukunft sind Menschen mit Beeinträchtigungen bei uns herzlich willkommen sofern es die Tätigkeit zulässt. Wir setzen uns aktiv für die Wiedereingliederung von kranken oder verunfallten Mitarbeitenden ein und bieten zusätzlich die Unterstützung der externen Anlaufstelle MOVIS an.
«Bei PROMEA werde ich mit Respekt und Wertschätzung behandelt und in meinen täglichen Aufgaben vom Team sorgfältig integriert. Lohngleichheit und Weiterbildung wird gefördert, und als Frau und Mensch, egal welchen Alters, wird man wahrhaft anerkannt. Das motiviert mich im Hier und Jetzt und in der Zukunft bei PROMEA zu bleiben.»
Cécile Weisz, Sachbearbeiterin Zentrale Dienste
Ambitionierte Sport- und Kulturfreundin
«Bei PROMEA wird Diversität gelebt. Von der Ausbildung bis zum Kadermitarbeiter konnte ich in vielfältigen Arbeiten mitwirken. Unterschiedliche Hintergründe, Nationalitäten und Erfahrungen bereichern unsere Arbeit. Ehrlicher Austausch fördert den Teamgeist - so wird Vielfalt zur Stärke, die uns zusammenbringt & Kundenzufriedenheit steigert.»
Veli Balaban, Leiter Abteilung Pensionskasse
Begeisterter Fussballfan und Gourmetino